ATProto Browser

ATProto Browser

Experimental browser for the Atmosphere

Post

🚬 Fast ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland raucht – tĂ€glich oder gelegentlich. MĂ€nner hĂ€ufiger als Frauen. In Sachen Tabakkontrolle gehört Deutschland europaweit zu den Schlusslichtern, obwohl die Risiken des Rauchens gut bekannt sind. Mehr Informationen 🌐 www.rki.de/zahldesmonats

May 2, 2025, 8:31 AM

Record data

{
  "uri": "at://did:plc:5xrrsxenr3kkcy42a4xrzhj4/app.bsky.feed.post/3lo6fxayyhk2e",
  "cid": "bafyreiaoy5bvfa6adivzox5bek5llyq5r4yvssqdkiwwcxvdzgohqzi4he",
  "value": {
    "text": "🚬 Fast ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland raucht – tĂ€glich oder gelegentlich. MĂ€nner hĂ€ufiger als Frauen. \n\nIn Sachen Tabakkontrolle gehört Deutschland europaweit zu den Schlusslichtern, obwohl die Risiken des Rauchens gut bekannt sind.\n\nMehr Informationen\n🌐 www.rki.de/zahldesmonats",
    "$type": "app.bsky.feed.post",
    "embed": {
      "$type": "app.bsky.embed.images",
      "images": [
        {
          "alt": "Zahl des Monats: 28,8 Prozent der Erwachsenen in Deutschland rauche. ",
          "image": {
            "$type": "blob",
            "ref": {
              "$link": "bafkreihekmkkse2krkgc6owi2tcdtj6zqjrzzil57asddjd27orcia2ryu"
            },
            "mimeType": "image/jpeg",
            "size": 906179
          },
          "aspectRatio": {
            "width": 1134,
            "height": 1417
          }
        },
        {
          "alt": "Infografik mit dem Titel „Wie viele Menschen rauchen?“. Es folgen statistische Angaben zum Rauchverhalten in Deutschland: MĂ€nner (32,7 %) rauchen hĂ€ufiger als Frauen (24,8 %); bei jungen Erwachsenen ist der Anteil besonders hoch. In einem hervorgehobenen Kasten mit GlĂŒhbirnen-Symbol steht: Der Anteil der Rauchenden, die einen ernsthaften Aufhörversuch machen, ist von 30 % im Jahr 2016 auf 7,7 % im Jahr 2024 gesunken.",
          "image": {
            "$type": "blob",
            "ref": {
              "$link": "bafkreievxzdxh2reudmf77soawagfeufonuk5ouyvosh5hnbxbc6pljbpe"
            },
            "mimeType": "image/jpeg",
            "size": 808406
          },
          "aspectRatio": {
            "width": 1134,
            "height": 1417
          }
        },
        {
          "alt": "Infografik mit der Überschrift „Was sind die Folgen des Rauchens?“. Rauchen ist das grĂ¶ĂŸte einzelne Gesundheitsrisiko. Etwa 127.000 Menschen sterben jĂ€hrlich an den Folgen – zum Beispiel durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs oder Atemwegserkrankungen. ZusĂ€tzlich entstehen hohe Kosten fĂŒr das Gesundheitssystem. Rechts unten eine Illustration mit einem durchgestrichenen Zigarettensymbol und einer Person mit Megafon.",
          "image": {
            "$type": "blob",
            "ref": {
              "$link": "bafkreihitqmqrp72y4rdxoumd2am7zy4v646yregaa5pftererb6x25hma"
            },
            "mimeType": "image/jpeg",
            "size": 572927
          },
          "aspectRatio": {
            "width": 1134,
            "height": 1417
          }
        }
      ]
    },
    "langs": [
      "en"
    ],
    "facets": [
      {
        "index": {
          "byteEnd": 303,
          "byteStart": 279
        },
        "features": [
          {
            "uri": "https://www.rki.de/zahldesmonats",
            "$type": "app.bsky.richtext.facet#link"
          }
        ]
      }
    ],
    "createdAt": "2025-05-02T08:31:35.371Z"
  }
}