ATProto Browser

ATProto Browser

Experimental browser for the Atmosphere

Post

Mit Bezahlkarten für Geflüchtete lassen sich in der Regel keine Überweisungen tätigen. Da so vieles im Leben unmöglich wird, genehmigen manche Bundesländer auf Antrag einzelne Zahlungsempfänger. Doch eigentlich geht die Behörden das gar nichts an, findet die brandenburgische Datenschutzbehörde.

May 13, 2025, 10:13 AM

Record data

{
  "uri": "at://did:plc:bd2ad25frux6jav66chr6aiw/app.bsky.feed.post/3lp2as6u5cs2l",
  "cid": "bafyreiexviltyjpszv2onwouqvv2g6ass45vf7xf64svzk257d4ssz4dge",
  "value": {
    "text": "Mit Bezahlkarten für Geflüchtete lassen sich in der Regel keine Überweisungen tätigen. Da so vieles im Leben unmöglich wird, genehmigen manche Bundesländer auf Antrag einzelne Zahlungsempfänger. Doch eigentlich geht die Behörden das gar nichts an, findet die brandenburgische Datenschutzbehörde.",
    "$type": "app.bsky.feed.post",
    "embed": {
      "$type": "app.bsky.embed.external",
      "external": {
        "uri": "https://netzpolitik.org/2025/bezahlkarten-ueberweisungsfreigaben-sind-ein-datenschutzproblem/",
        "thumb": {
          "$type": "blob",
          "ref": {
            "$link": "bafkreibnkdhz74hxercyarnqxte4xoypksjl3bg6ewvvd26z3kgtzjajjq"
          },
          "mimeType": "image/jpeg",
          "size": 245418
        },
        "title": "Bezahlkarten: Überweisungsfreigaben sind ein Datenschutzproblem",
        "description": "Mit Bezahlkarten für Geflüchtete lassen sich in der Regel keine Überweisungen tätigen. Da so vieles im Leben unmöglich wird, genehmigen manche Bundesländer auf Antrag einzelne Zahlungsempfänger. Doch ..."
      }
    },
    "langs": [
      "de"
    ],
    "createdAt": "2025-05-13T10:13:49.340Z"
  }
}