Experimental browser for the Atmosphere
17:30 Uhr | Internationales Treffen von und für Angehörige Plenarraum, BIZ
May 1, 2025, 11:17 AM
{ "uri": "at://did:plc:f57ulsh6ijlvrgttp6bccnxg/app.bsky.feed.post/3lo46rob6rk2c", "cid": "bafyreigz4pjusjf44f3gueyt4beajgjbg4ciocbwk324yneja4i3w24zde", "value": { "text": "17:30 Uhr | Internationales Treffen von und für Angehörige\n\nPlenarraum, BIZ", "$type": "app.bsky.feed.post", "embed": { "$type": "app.bsky.embed.images", "images": [ { "alt": "17:30 Uhr | Internationales Treffen von und für Angehörige\nPlenarraum, BIZ\n\nIm Konzentrationslager Sachsenhausen waren über 200.000 Menschen inhaftiert, mehrere zehntausend starben. Sie hatten Kinder oder Nichten und Neffen, die wiederum Eltern wurden. Heute, im Jahr 2025, 80 Jahre nach der Befreiung, lebt schon die Urenkelgeneration. In einigen Familien ist das Schicksal des Vaters, Großvaters, Urgroßvaters oder Onkels nach wie vor präsent. Angehörige der unterschiedlichen Generationen reisen regelmäßig nach Sachsenhausen, dem Ort, an dem ihre Angehörigen gelitten haben. Sie sind keine Zeitzeugen – aber sie haben einen persönlichen Bezug, kannten die ehemaligen Häftlinge vielleicht sogar persönlich. Von daher kommt ihnen in einer Zeit, in der es kaum noch Zeitzeugen gibt, eine besondere Bedeutung zu.\n\nIn vielen Familien wurde jahrzehntelang nicht darüber gesprochen, was den Angehörigen angetan wurde. Erst die Enkelgeneration traut sich, Fragen zu stellen und Nachforschungen anzustellen. Auch sie wollen verstehen und mehr wissen. Angehörige sind Mitglied in den nationalen Verbänden des Internationalen Sachsenhausen Komitees und im Förderverein der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen. Sie treffen dort auf Menschen, denen es wie ihnen ein Anliegen ist, die Erinnerung an die Häftlinge wachzuhalten, ihrer zu gedenken und ihr Vermächtnis anzunehmen. Nicht alle sind organisiert und nicht alle wollen sich organisieren. Es ist ihnen aber wichtig, sich mit anderen Angehörigen über persönliche Erfahrungen auszutauschen. Das Treffen am Tag der zentralen Gedenkveranstaltung soll dazu Möglichkeiten bieten. Die Hoffnung ist, dass so Kontakte entstehen, die über den Tag hinausreichen.", "image": { "$type": "blob", "ref": { "$link": "bafkreib6aqx2w76fjmmz4s7xyjpd5upsvv6j5u7nke2pfe4hijv7kg2ala" }, "mimeType": "image/jpeg", "size": 651434 }, "aspectRatio": { "width": 2000, "height": 2000 } } ] }, "langs": [ "de" ], "reply": { "root": { "cid": "bafyreidaemlfr53d2pixlh7tua7ggvgfhz7qieldubojjjsivlwfrddd2u", "uri": "at://did:plc:f57ulsh6ijlvrgttp6bccnxg/app.bsky.feed.post/3lo46qu5xac2c" }, "parent": { "cid": "bafyreicjmapb6exboxz6zumupkzaaxfsna4vo5g2cjq3vlqafnq4gqcmqu", "uri": "at://did:plc:f57ulsh6ijlvrgttp6bccnxg/app.bsky.feed.post/3lo46rio2e22c" } }, "createdAt": "2025-05-01T11:17:24.867Z" } }