Experimental browser for the Atmosphere
Am 6. November 1942 wurde Regina Jonas zusammen mit ihrer Mutter Sara nach Theresienstadt deportiert. Dort hielt sie zahlreiche Predigten und unterstützte Häftlinge. Am 12. Oktober 1944 wurde sie nach Auschwitz deportiert und ermordet.
Mar 7, 2025, 7:39 AM
{ "uri": "at://did:plc:k4yucnwugogeachttisrvwaj/app.bsky.feed.post/3ljrixdnmus2d", "cid": "bafyreifmw3r6n3kd6mmhrrvm2fqvmn7ohbyx24d5r72e5lnkqqo7qkl7im", "value": { "text": "Am 6. November 1942 wurde Regina Jonas zusammen mit ihrer Mutter Sara nach Theresienstadt deportiert. Dort hielt sie zahlreiche Predigten und unterstützte Häftlinge. Am 12. Oktober 1944 wurde sie nach Auschwitz deportiert und ermordet.", "$type": "app.bsky.feed.post", "embed": { "$type": "app.bsky.embed.images", "images": [ { "alt": "Vermögenserklärung Regina Jonas vom 5. November 1942, Deckblatt, Berufsangabe: Rabbinerin\nQuelle: BLHA, Rep 36 A Oberfinanzpräsident Berlin-Brandenburg (II), Nr. 17716, Bl. 13. \n\nHinweis: Der Zwangsname \"Sara\" musste von den Personen in den Vermögenserklärungen angegeben werden.", "image": { "$type": "blob", "ref": { "$link": "bafkreie65g4wtrevjpowbbzhqma7xtrkm3bnuvnkzpybsq7r2fblr6o7sa" }, "mimeType": "image/jpeg", "size": 990750 }, "aspectRatio": { "width": 945, "height": 1260 } } ] }, "langs": [ "de" ], "reply": { "root": { "cid": "bafyreicyirezpjejtuxh5eveeoeuyv3lrb5lv2rk6nhcdun5d2a3xmo4om", "uri": "at://did:plc:k4yucnwugogeachttisrvwaj/app.bsky.feed.post/3ljrix6w57s2d" }, "parent": { "cid": "bafyreidlseh43vqfspscm6gdog4haqf5extgssyuumvm3elozlyfrnkvkm", "uri": "at://did:plc:k4yucnwugogeachttisrvwaj/app.bsky.feed.post/3ljrixdn5as2d" } }, "createdAt": "2025-03-07T07:39:51.322Z" } }