ATProto Browser

ATProto Browser

Experimental browser for the Atmosphere

Post

... die keine Ahnung von #Physik und #Chemie haben. Bei Ergas- UND Kohleverbrennung entstehen #Kohlendioxid #CO2 und Wasser. CO2 lässt sehr, also wirklich sehr leicht aus Abgasen entfernen, indem man Alkali- und Erdalkalilaugen in deren Nähe bringt: CO2 wird dabei in Carbonat umgewandelt. #resist!

May 9, 2025, 12:55 PM

Record data

{
  "uri": "at://did:plc:omyr27fmzj3phbagch4sqyub/app.bsky.feed.post/3loqhyclf2k2x",
  "cid": "bafyreihbe7j4biaw4f4kbrqvwtosb3ps2wq6eduxvdj5memh4sysesvjpe",
  "value": {
    "text": "... die keine Ahnung von #Physik und #Chemie haben.\nBei Ergas- UND Kohleverbrennung entstehen #Kohlendioxid #CO2 und Wasser.\nCO2 lässt sehr, also wirklich sehr leicht aus Abgasen entfernen, indem man Alkali- und Erdalkalilaugen in deren Nähe bringt: CO2 wird dabei in Carbonat umgewandelt.\n\n#resist!",
    "$type": "app.bsky.feed.post",
    "embed": {
      "$type": "app.bsky.embed.images",
      "images": [
        {
          "alt": "Obwohl die Kohlendioxidkonzentration der Luft nur 0.04% gleich 400 ppm (400 Teile einer Million) ist, schaffen Natronlauge, Kalilauge, Kalkwasser und ihre Verwandten es locker und unter Wärmeproduktion, CO2 aus Abgasen zu holen!\nChemische Rauchgasentschwefelung (REA), Entfernen der Stickoxide und des Staubes (mit Elektrofiltern) sind längst Routine.\nDie Firma Knauf stellt ihre Gipsplatten mit dem Gips her, der bei der REA in Superqualität* anfällt; perfektes Recycling, bei dem Alle gewinnen.\n\nMit dem Kohlendioxid kann man es genauso machen. Aus CO2 und Natronlauge entsteht in einer freiwillig unter Wärmegewinn ablaufenden Reaktion Soda, ein Universalhaushaltsmittel, mit dem man Zähne und Böden putzen kann und das außerdem als Backpulver und gegen Aufstoßen wirkt.\nStellt man Kalkwasser in der Nähe der Abgase auf, entsteht Muschelkalk, ein hochwertiger Baustoff, der dann nicht mehr aus echten Korallen gewonnen werden müsste.\n\nDie Laugen lassen sich sehr leicht aus elementaren Alkali- und Erdalkalimetallen herstellen. Auch dieser Prozess liefert Energie! Besagte Elementarmetalle kommen in der Natur nicht gediegen vor, sondern müssen elektrolytisch geschaffen werden, was mit Solarenergie sehr einfach ist. Solche Elektrolysen eignen sich überdies als Energiespeicher: Wenn man eine Elektrolysezelle umpolt, verwandelt sie sich in eine Galvanische Zelle, die chemische in elektrische Energie (Strom) umwandelt.\n\nDass die Abgas-Decarboxylierung nicht schon längst Pflicht ist, liegt nur an Gier und Ignoranz. Dabei kann die Weltrettung so einfach sein!\n\n*Quelle: ich als Werkstudent nach dem Abi, der vor Beginn des Chemiestudiums Gipsanalytik in einem großen Kohlekraftwerk gemacht hat",
          "image": {
            "$type": "blob",
            "ref": {
              "$link": "bafkreifypz5lzjo7azax2a5hrwbrg7en6o2w4bk7mdvpehbn43i7y4ez7q"
            },
            "mimeType": "image/jpeg",
            "size": 392446
          },
          "aspectRatio": {
            "width": 474,
            "height": 800
          }
        }
      ]
    },
    "langs": [
      "de"
    ],
    "reply": {
      "root": {
        "cid": "bafyreief2ldxzpus6nzum6ewmgbasgq3vx2h26bx4jfumpg65366fgsrka",
        "uri": "at://did:plc:2d4i6jgzxpxuwsttkark575m/app.bsky.feed.post/3loq4tdlvcs26"
      },
      "parent": {
        "cid": "bafyreief2ldxzpus6nzum6ewmgbasgq3vx2h26bx4jfumpg65366fgsrka",
        "uri": "at://did:plc:2d4i6jgzxpxuwsttkark575m/app.bsky.feed.post/3loq4tdlvcs26"
      }
    },
    "facets": [
      {
        "index": {
          "byteEnd": 32,
          "byteStart": 25
        },
        "features": [
          {
            "tag": "Physik",
            "$type": "app.bsky.richtext.facet#tag"
          }
        ]
      },
      {
        "index": {
          "byteEnd": 44,
          "byteStart": 37
        },
        "features": [
          {
            "tag": "Chemie",
            "$type": "app.bsky.richtext.facet#tag"
          }
        ]
      },
      {
        "index": {
          "byteEnd": 107,
          "byteStart": 94
        },
        "features": [
          {
            "tag": "Kohlendioxid",
            "$type": "app.bsky.richtext.facet#tag"
          }
        ]
      },
      {
        "index": {
          "byteEnd": 112,
          "byteStart": 108
        },
        "features": [
          {
            "tag": "CO2",
            "$type": "app.bsky.richtext.facet#tag"
          }
        ]
      },
      {
        "index": {
          "byteEnd": 300,
          "byteStart": 293
        },
        "features": [
          {
            "tag": "resist",
            "$type": "app.bsky.richtext.facet#tag"
          }
        ]
      }
    ],
    "createdAt": "2025-05-09T12:55:53.380Z"
  }
}