Experimental browser for the Atmosphere
Eine zweite Möglichkeit leibnizscher #Europapolitik ist noch radikaler – im Ergebnis allerdings auch noch harmoniefördernder: Die Stärkung der Ebene unterhalb des Nationalstaats, also Region und Stadt, die Aufteilung der Nationen.
May 14, 2025, 10:35 AM
{ "uri": "at://did:plc:2tipqrwshjcsnleurhe22uk3/app.bsky.feed.post/3lp4si4c33s2y", "cid": "bafyreibbyt3mljrxezmd6uqv7yntx6dh4rtd3avyc23czetyrowvzkklmm", "value": { "text": "Eine zweite Möglichkeit leibnizscher #Europapolitik ist noch radikaler – im Ergebnis allerdings auch noch harmoniefördernder: Die Stärkung der Ebene unterhalb des Nationalstaats, also Region und Stadt, die Aufteilung der Nationen.", "$type": "app.bsky.feed.post", "embed": { "$type": "app.bsky.embed.external", "external": { "uri": "https://www.philomag.de/artikel/einheit-durch-teilung", "thumb": { "$type": "blob", "ref": { "$link": "bafkreihtc7tnty2ztut2xhnexwdvoamxo3t4suxlerwenn4vtg2n2j2ska" }, "mimeType": "image/jpeg", "size": 520619 }, "title": "Einheit durch Teilung", "description": "Die Europäische Union ist ein Mosaik aus vielen Staaten, Regelungen und Veto-Spielern. Genau das macht sie so harmonisch, wie wir von Gottfried Wilhelm Leibniz lernen können. Wer Europa stärken will, ..." } }, "langs": [ "de" ], "facets": [ { "index": { "byteEnd": 52, "byteStart": 38 }, "features": [ { "tag": "Europapolitik", "$type": "app.bsky.richtext.facet#tag" } ] } ], "createdAt": "2025-05-14T10:35:37.939Z" } }